Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an: 07721–950 635. Wir sind erreichbar Mo–Do 8:00–16:00 | Fr 8:00–14:00

91% der Anwenderinnen und Anwender empfehlen curpal®.

curpal® ist ein viel versprechender, neuartiger Behandlungsansatz und zählt zu den so genannten manuellen Therapien. Ende 2020 haben wir unsere Kunden gefragt, wie zufrieden sie sind. Etwa die Hälfte der Befragten litt vor der Behandlung mit curpal® sogar unter starken Beschwerden!

Nach vier bis sechs Wochen gaben 77 Prozent an, eine deutliche Verbesserung ihrer Symptomatik zu spüren. 91 Prozent sagten, dass sie curpal® weiterempfehlen würden. Was uns besonders gefreut hat, sind die vielen positiven Kommentare. 

Wolfgang Breinlinger, Inhaber bayer-feinwerk GmbH & Co KG

Was unsere Kundinnen und Kunden sagen

"Das Gerät hat mir sehr geholfen meine Beschwerden zu verbessern und ich werde es weiter anwenden. Eine gute Alternative zu einer möglicherweise erforderlichen Operation."

„Toll, dass es dieses Produkt gibt! Ohne OP zu einem TOP-Ergebnis! Danke!"

„Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, die Manschette zu bestellen. Natürlich hatte ich am Anfang große Bedenken, einem typischen „Internetschwindel“ auf den Leim zu gehen. Ich benutze die Manschette jetzt seit 4 Wochen und die Beschwerden haben sich schon deutlich gebessert. Und die Schmerzen waren unglaublich...."

„Ich finde dass die Curpal Manschette ein gutes Produkt ist. Schade das mein Neurologe dieses gar nicht kennt..."

"Eine echte Hilfe und Linderung innerhalb kurzer Zeit. Ich kann es empfehlen."

"Geniale Erfindung, man braucht Geduld aber es lohnt sich!"

„Der Arzt war erstaunt wegen der Verbesserung..."

Häufig gestellte Fragen zu curpal®

Was ist curpal®?

curpal® ist eine Manschette zur Weitung des Karpaltunnels, bestehend aus einem medizinisch zugelassenen Kunststoff (sterilisierbar) mit einer guten Oberflächenbeschaffenheit. curpal® ist kein Therapiegerät, das Gerät bietet eine symptomatische Behandlung.

Wie wirkt curpal®?

Im Unterschied zur vom Arzt verordneten Schiene, mittels derer die Hand in der Nacht stabilisiert werden soll, und die somit rein konservativ wirkt, wird durch curpal® der Karpaltunnel durch eine Dehnung der Hand und den Druck auf den Handrücken aktiv entlastet.

Ist curpal® eine Alternative zur Operation?

Die klassische Indikation beim Karpaltunnelsyndrom ist die Operation. Eine Behandlung mit curpal® kann eine Operation überflüssig machen.

Hat die Behandlung mit curpal® Nebenwirkungen?

Die Behandlung mit curpal® hat keinerlei Nebenwirkungen. Allerdings sollte die Anwendung von curpal® immer in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Insbesondere gilt dies für Osteoporose-Patientinnen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten von curpal®?

curpal® besitzt zwar eine medizinische Zulassung, ist bisher aber nicht als Hilfsmittel im Katalog für erstattungsfähige Produkte gelistet. Deshalb werden die Anschaffungskosten des Geräts von der Krankenkasse nicht routinemäßig übernommen. Allerdings empfehlen wir, bei Ihrer eigenen Krankenkasse in jedem Fall nachzufragen.

Wie lange und wie häufig sollte man curpal® anwenden?

curpal® sollte zunächst 6 bis 8 Wochen täglich ca. 3 x 3 x 3 angewendet werden: Sie nehmen also dreimal täglich curpal® zur Hand und pumpen das Gerät bei jeder Anwendung dreimal auf und lassen die Dehnung jeweils drei Minuten lang wirken. Häufig lassen die Beschwerden schon innerhalb der ersten 3-6 Wochen deutlich nach, so dass die Behandlung dann reduziert werden kann. Nach ca. 8 Wochen ist eine Behandlung mit curpal® entweder präventiv oder nur nach wieder einsetzenden Schmerzsymptomen erforderlich. Der Aufwand zur Anwendung von curpal® ist gering, es reichen 3 x 3 Minuten pro Anwendung.

Kann ich curpal® immer wieder anwenden?

curpal® ist eine Handmanschette zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Mit der Anwendung verschwinden in der Regel die Symptome wie Kribbeln, Einschlafen der Hand oder krampfartige Zustände. Beim Auftreten derartiger Beschwerden ist eine Anwendung von curpal® jederzeit zu empfehlen. Sollten die Symptome wieder auftreten, können Sie curpal® jederzeit erneut anwenden. 

Woran erkenne ich, dass curpal® wirkt?

Bei der Anwendung von curpal® gehen die Beschwerden nach ca. 6 bis 8 Wochen spürbar zurück. Eine Verschlechterung des Zustandes durch die Anwendung von curpal® ist ausgeschlossen. Dennoch empfehlen wir im Zweifelsfall die ärztliche Begleitung durch einen Orthopäden / Neurologen Ihrer Wahl. 

Mit welchem Erfolg kann ich bei der Anwendung rechnen?

Patienten, die unter leichten Symptomen leiden, spüren bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Besserung ihrer Beschwerden. Bei Patienten mit stärkeren Beschwerden kann es bis zu acht Wochen dauern, bis ein Effekt der Behandlung einsetzt.

Gibt es Studien, die die Wirksamkeit von curpal® belegen?

curpal® zählt zu den so genannten manuellen Therapien. Eine prospektive randomisierte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine manuelle Therapie, zu der auch die Anwendung von curpal® gehört, ebenso wirksam ist wie die OP. In der Studie wurden die Effekte einer chirurgischen Eingriffs mit wöchentlichen manuellen Therapien verglichen.

In der Studie wurden 50 der insgesamt 100 Teilnehmerinnen chirurgisch versorgt. Alle hatten mindestens 6 Monate Schmerzen und Gefühlsstörungen im Versorgungsgebiet des Nervus Medianus. Der Studie zufolge gaben die manuell versorgten Patientinnen nach 3 Monaten sogar eine geringere Schmerzstärke an als die operierten. Die Ergebnisse dieser Studie decken sich mit den Rückmeldungen unserer Patienten.

Klicken Sie auf diesen Link, wenn Sie die Studie, die im Dt. Ärzteblatt veröffentlicht wurde, anschauen wollen.

Was kann ich tun, wenn der Behandlungserfolg ausbleibt?

curpal® ist eine viel versprechende Ergänzung der konservativen Therapiemöglichkeiten und ein völlig neuartiger Behandlungsansatz. Sollte die Behandlung jedoch nicht erfolgreich sein, bleibt die Möglichkeit der Operation. Wichtig ist, dass man eine operative Behandlung nicht endlos hinauszögert. Denn die operative Behandlung eines Karpaltunnelsyndroms muss zeitgerecht erfolgen. 

Das heißt nicht, dass jedes Frühstadium operiert werden muss. Aber ein über lange Zeit bestehender Druck auf dem Nervus medianus kann zu bleibenden Schäden an diesem Nerv führen. Damit kann auch ein allzu langes Hinausschieben einer notwendigen Operation des Karpaltunnel-Syndroms zu einer schlechten Erholung der Nerven-Funktion führen, auch wenn die Operation sachgerecht durchgeführt wurde.

Warum kann der Erfolg bei der Anwendung ausbleiben?

Keine Therapie des Karpaltunnel-Syndroms hat eine 100 % Erfolgsquote. Das gilt für die operative Therapie wie auch für eine Behandlung mit curpal®. Eine mögliche Ursache kann die falsche Anwendung von curpal® sein, eine andere, dass das Karpaltunnelsyndrom bereits zu weit fortgeschritten ist. Deshalb sollte die Anwendung von curpal® immer in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Wir antworten auf Ihre Fragen

 

curpal® ist eine neue Behandlungsmethode. Deshalb gibt es bislang keine Studien. Umso wichtiger ist uns, dass Interessierte alles Wissenswerte zu der alternativen Behandlungsmethode erfahren.

 

Noch etwas Zeit?

Schauen Sie, was unsere Anwenderinnen sagen

Eva ist 60 und Cranio-Sacral-Therapeutin. Weil sie ihre Hände für ihre Arbeit braucht, litt sie sehr unter dem Karpaltunnelsyndrom.

Für viele Menschen bedeuten gefühllose, eingeschlafene Hände das berufliche Aus. Deshalb ist Eva besonders glücklich, dass sie mit Hilfe von curpal® keine Symptome mehr hat...

Ellen ist 82 und litt wie sehr viele Frauen ihres Alters unter dem Karpaltunnelsyndrom.

Bei Ellen war das Karpaltunnelsyndrom schon weit fortgeschritten. Aber dank ihrer großen Disziplin bei der Anwendung und dank curpal® wird auch Ellen wohl keine Operation mehr brauchen...

Bei Eva-Maria trat das Karpaltunnelsyndrom erst an der einen, dann an der anderen Hand auf. Ein solcher Verlauf ist typisch.

Weniger typisch ist der Behandlungsweg: Eva-Maria ließ sich an einer Hand operieren, die andere behandelte sie mit curpal®. Hören Sie, was die 55-jährige über den Unterschied sagt...

Mit ihren 52 Jahren gehört Patricia zu den jüngeren Patientinnen, die vom Karpaltunnelsyndrom betroffen sind. 

Nach ihrer Diagnose hatte sie sich intensiv über die Karpaltunnel-OP informiert und kannte die Risiken. Deshalb war die Mannheimerin besonders froh, als sie mit curpal® eine Alternative zur Operation fand...

Wir halten sie auf dem Laufenden.

 

curpal® gilt als manuelle Therapie und ist eine echte Alternative zur OP.

Neue Erkenntnisse und wichtige Tipps geben wir gern weiter. Tragen Sie einfach rechts Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein und wir halten auch Sie auf dem Laufenden.