Der Karpaltunnelsyndrom Selbsttest von curpal. Viele Menschen leiden unter Symptomen wie Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in der Hand und fragen sich, ob sie möglicherweise ein Karpaltunnelsyndrom (KTS) haben. Es gibt einige Selbsttests, die Sie zu Hause durchführen können, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Doch wie zuverlässig sind diese Tests und was sollten Sie tun, wenn Sie vermuten, dass Sie betroffen sind?
Was ist ein Karpaltunnelsyndrom Selbsttest?
Ein Karpaltunnelsyndrom Selbsttest umfasst eine Reihe von einfachen körperlichen Tests, die Sie ohne medizinische Ausrüstung durchführen können. Diese Tests sind darauf ausgelegt, Anzeichen von Nervenkompression im Karpaltunnel des Handgelenks zu erkennen, die typisch für KTS sind.
Wie führe ich einen Karpaltunnelsyndrom Selbsttest durch?
Es gibt einige schnelle Tests, die oft von Gesundheitsfachleuten verwendet werden und die Sie auch zu Hause ausprobieren können.
Phalen-Test: Beugen Sie Ihre Ellbogen und drücken Sie die Oberseiten Ihrer Hände für 60 Sekunden zusammen. Ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl während oder nach diesem Test kann auf KTS hinweisen.
Tinel-Zeichen: Klopfen Sie leicht mit den Fingerspitzen über den Nervenverlauf an Ihrem Handgelenk. Ein elektrisierendes Gefühl bei diesem Test deutet möglicherweise auf KTS hin.
Handgelenk-Flexionstest: Drücken Sie Ihre Handflächen für 60 Sekunden lang zusammen. Kribbeln oder Schmerz weisen auf eine mögliche Nervenkompression hin.
Hier geht es zum Selbsttest!
Interpretation der Selbsttest-Ergebnisse
Wenn Sie bei einem dieser Tests Symptome verspüren, könnte dies ein Hinweis auf KTS sein. Allerdings sind diese Selbsttests nicht definitiv. Sie können falsch-positive oder falsch-negative Ergebnisse liefern und sollten nicht als alleinige Grundlage für eine Diagnose verwendet werden.
Nächste Schritte nach einem positiven Selbsttest
Ein positives Ergebnis sollte ein Signal sein, professionelle medizinische Hilfe zu suchen. Ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen, oft durch eine detailliertere Untersuchung und möglicherweise Tests wie eine Nervenleitgeschwindigkeitsstudie.
Wann ist ein Arztbesuch unverzichtbar?
Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen oder wenn Sie Schmerzen und Schwäche verspüren, die nicht verschwinden, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Frühe Intervention kann helfen, langfristige Nervenschäden zu verhindern.
Zusammenfassend können Selbsttests für Karpaltunnelsyndrom hilfreich sein, um Sie auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen, aber sie ersetzen keine medizinische Diagnose. Wenn Sie Bedenken haben oder Ihre Symptome sich verschlimmern, zögern Sie nicht, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie mehr über Karpaltunnelsyndrom erfahren möchten oder eine professionelle Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns. Dieser Schritt könnte entscheidend sein, um Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.
Interesse an mehr Informationen zum KTS? Jetzt unseren unabhängigen Beitrag lesen auf focus.online.