91% unserer Patienten würden curpal® weiterempfehlen

curpal® zählt zu den so genannten manuellen Therapien und gilt als eine viel versprechende Ergänzung der konservativen Therapiemöglichkeiten. Weil curpal® ein völlig neuartiger Behandlungsansatz ist, zu dem es noch keine Studien gibt, haben wir unsere Kunden und Kundinnen nach ihrer Zufriedenheit befragt. 297 haben geantwortet – hier sind die Zahlen.

Insgesamt hatten wir zwischen Oktober 2020 und März 2021 rund 350 Kunden befragt, 297 Rückmeldungen haben wir bekommen, darunter 63% Frauen und 37% Männer.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Befragt zur Dauer der Anwendung haben 46% gesagt, sie hätten curpal® 4 Wochen angewendet, 51% gaben einen Anwendungszeitraum von 6 Wochen an, der Rest behandelte 8 Wochen oder länger. Dazu muss man wissen, dass die Mindest-Anwendungsdauer 6 Wochen betragen sollte.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Bei Beschwerden, die schwerer sind oder schon über einen längeren Zeitraum bestehen, kann es länger dauern bis ein Rückgang der Beschwerden einsetzt.

Wie beurteilen Sie die Handhabung?

Wir haben unser Kunden und Kundinnen auch gefragt, wie sie die Handhabung der Manschette beurteilen. Hier sind die Ergebnisse:

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Wie waren Ihre Beschwerden vor der Behandlung?

Dass sie unter leichten Beschwerden leiden, meinten 12%. 46% berichteten von stärkeren Beschwerden, aufgrund derer sie nachts wegen Schmerzen immer mal wieder aufwachten; und immerhin 25% gaben an, vor der Behandlung wirklich starke Beschwerden gehabt zu haben, die den Schlaf in der Nacht mehrmals unterbrachen. Entweder nur tagsüber oder nur nachts Beschwerden hatten 17% der Befragten.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Wie häufig haben Sie curpal® angewendet?

Die Empfehlung für die Anwendung von curpal® lautet 3 x 3 x 3, was bedeutet dreimal täglich also beispielsweise am Morgen, Mittag und Abend, jeweils drei mal drei Minuten Behandlung hintereinander mit jeweils einer kurzen Unterbrechung. Zwei Drittel der Anwenderinnen haben diese Empfehlung auch umgesetzt, ein Drittel behandelte seltener. In dieser Gruppe fanden sich die meisten der Patienten, die meinten, dass die Behandlung nicht ihren Erwartungen entsprochen habe.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Und wie erfolgreich war Ihre Behandlung?

Zum Rückgang ihrer Beschwerden meinten 22%, sie hätten keine Veränderung gespürt, 47% gaben eine leichte Verbesserung der Beschwerden an, von einer erheblichen Verbesserung berichteten 30% und 1% gab an, nach der Behandlung mit curpal® überhaupt keine Beschwerden mehr zu haben.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Wie alt waren Anwenderinnen und Anwender?

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Neben dem Alter war für uns noch die Antwort auf die Frage interessant, wie die Anwender curpal® denn überhaupt gefunden haben Hier bestätigte sich unsere Vermutung: 91% haben curpal® bei ihrer Recherche im Internet gefunden, von Bekannten empfohlen wurde das Gerät von 2%; immerhin 2% haben curpal® vom Arzt oder Therapeuten empfohlen bekommen, und weitere 5% wurden durch Zeitungen und Zeitschriften auf die neue Methode aufmerksam.

Würden Sie curpal® weiterempfehlen?

„Ja, ich würde curpal® uneingeschränkt weiterempfehlen“, meinten 67% der Behandelten, eine Weiterempfehlung mit Einschränkungen gaben 24% und nur 9% waren offenbar nicht überzeugt und würden die Manschette eher nicht weiterempfehlen. Wir meinen, das ist ein wirklich gutes Ergebnis und Ansporn für weitere Verbesserungen.

Karpaltunnelsyndrom | Curpal

Karpaltunnelsyndrom

Blog zum Karpaltunnelsyndrom

Hier finden Sie viele weitere interessante Beiträge rund um das Thema Karpaltunnelsyndrom, dessen Therapie und Behandlung mit und ohne Operation.

Kribbeln in den Fingerspitzen: Karpaltunnelsyndrom?

Kribbeln in den Fingerspitzen: Karpaltunnelsyndrom?

Statt im erholsamen Schlaf zu entspannen, werden viele Menschen nachts von Schmerzen in der Hand wachgehalten. Vom Kribbeln in den Fingerspitzen über Taubheit bis hin zur Gefühllosigkeit und starkem Schmerz zeigen sich die Symptome des Karpaltunnelsyndroms. Beim...

mehr lesen
Was tun bei Karpaltunnelsyndrom?

Was tun bei Karpaltunnelsyndrom?

Fast jeder zehnte Deutsche zwischen 40 und 70 Jahren leidet am sogenannten Karpaltunnelsyndrom, Frauen sind rund fünfmal häufiger betroffen als Männer. Und die meisten fragen sich: Was tun bei Karpaltunnelsyndrom, was ist die beste Therapie? Aber starten wir bei den...

mehr lesen